Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von HohenEichen,
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“, sagt der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber. Wie wahr diese Einsicht ist, das konnten im vergangenen Monat die Teilnehmer an einer Wanderreise in Israel und Palästina sehr anschaulich erfahren. Beim Gespräch mit einheimischen Christen vor Ort, bei einer Tasse Tee zusammen mit Muslimen im arabischen Viertel von Ostjerusalem, bei der Begegnung mit Menschen jüdischen Glaubens oder beim gemeinsamen Gebet mit einer eremitischen Gemeinschaft in Galiläa, immer waren es die konkreten Begegnungen vor Ort, die uns bei dieser Reise das menschgewordene Angesicht Gottes in sehr nachdenklicher Weise gezeigt haben. Eine besonders intensive Begegnung war der Besuch im Caritas Baby Hospital in Bethlehem. Dr. Hiyam Marzouqa, Chefärztin des Krankenhauses, gab uns einen bewegenden Einblick in ihre Arbeit mit allen Freuden und Leiden, die das Leben für die Palästinenser hinter der Mauer hat. Die Begegnung mit ihr hat uns gezeigt, wie wichtig dieses Kinderkrankenhaus ist – und wie wichtig unsere Unterstützung für diese Einrichtung ist.
Begegnung bestimmt auch das Leben hier in HohenEichen. Ob bei Besinnungstagen oder Exerzitien, bei der Ora-et-labora-Woche oder dem Freundefest, immer geht es um Begegnung: mit mir, mit Gott, mit der Schöpfung, mit dem Nächsten. Und auch wenn es vielleicht etwas merkwürdig klingen mag: Echte Begegnung findet in der Stille statt. „Geh in die Stille – und Du wirst Dich dort finden. Geh zu Dir – und Du wirst Gott dort finden. Geh zu Gott – und Du wirst Dich mitten in der Welt wiederfinden.“
Adolfo Nicolás SJ, der Generalobere der Jesuiten, sieht es als Herausforderung an, den „Geist der Stille“ wieder zu erlangen. Er schreibt: „Wir alle brauchen einen Ort in uns selbst, wo es keinen Lärm gibt, wo der Geist Gottes zu uns sprechen kann.“ Deshalb wünsche ich mir, dass HohenEichen das ist und bleibt, was es von Anfang an war: ein Ort der Stille und der Offenheit, der Freiheit und der Freude, wo die Begegnung mit Gott, mit mir selbst und mit meinem Nächsten konkret erfahrbar wird und wo die Menschen, die zu uns kommen, Kraft schöpfen können für ihr Leben. Das wünsche ich mir und das wünsche ich Ihnen!
Mit herzlichen Grüßen
 P. Wilfried Dettling SJ
|
|
Freundefest Haus HohenEichen Samstag, 4. Juli 2015 Ignatianische Spiritualität – Wie ein katholisches Erbe ökumenische Frucht für die Welt von heute bringt Referent: Prof. Dr. Philip Endean SJ
|
|
|
Samstag, 12. September 2015 Leitung: Willi Lambert SJ
|
|
|
Ora et labora Sonntag, 12. Juli - Freitag, 17. Juli 2015 Leitung: Wilfried Dettling SJ, Claudia Arnold
|
|
|
Ignatianische Einzelexerzitien Freitag, 17. Juli 2015 - Sonntag, 26. Juli 2015 Leitung: Willi Lambert SJ, Hedwig Willenbrink OSB, Marco Hubrig SJ, Gabriele Haeslich
|
|
| | | |